Materialien
und
Recycling
ALCAR legt großen Wert auf die Entwicklung und Herstellung von umweltfreundlichen Produkten mit Schwerpunkt auf deren Verwendung und anschließendem Recycling. Wir stellen sicher, dass die hergestellten Räder am Ende ihres Lebenszyklus recycelt werden können, um die Umweltbelastung zu verringern.
Um unsere Ressourcen optimal zu nutzen, betreiben wir ein effizientes Recycling von Aluminium. Im Gegensatz zu vielen anderen Rohstoffen kann Aluminium ohne Qualitätsverlust wiederverwertet werden. Dies stellt einen enormen Vorteil dar, da für das Recycling nur etwa ein Zehntel der Energie benötigt wird, die für die Erstproduktion erforderlich ist.
Während der Fertigung anfallende Aluminiumspäne führen wir durch Einschmelzen zurück in den Produktionskreislauf. Dieser Prozess ermöglicht es uns, Materialverluste zu minimieren und die Ressourceneffizienz zu maximieren. Ebenso werden Aluminiumräder, die unsere hohen Qualitätsstandards nicht erreichen, eingeschmolzen und wiederverwertet.
Durch diese Maßnahmen leisten wir einen bedeutenden Beitrag zur Reduktion des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen in unserer Produktion. Unser Engagement für ein nachhaltiges Ressourcenmanagement zeigt, dass ökonomische Effizienz und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie und unseres kontinuierlichen Strebens nach Verbesserung und Innovation in der Aluminiumverarbeitung.

Bei der Produktion von Stahlrädern entsteht prozessbedingt mehr als 20% des Einsatzmaterials in Form von Stahlschrott. Dieser hochwertige Rohstoff wird wiederum als Vormaterial für Stahlgießereien weiterverwendet. Durch diese Wiederverwendung wird nicht nur der Materialkreislauf geschlossen, sondern es werden auch signifikante ökologische Vorteile erzielt.
Die Nutzung von Stahlschrott als Vormaterial in Gießereien reduziert den Bedarf an neuem Stahl und somit auch den Energieaufwand für dessen Herstellung. Diese Recyclingmaßnahme trägt dazu bei, den CO2-Ausstoß jährlich, um etwa 3.000 Tonnen zu verringern.
Unsere nachhaltige Produktionsstrategie zeigt, dass Umweltbewusstsein und industrielle Effizienz sich nicht ausschließen. Indem wir die Wiederverwertung von Stahlschrott fördern, tragen wir aktiv zum Umweltschutz bei und setzen gleichzeitig wertvolle Ressourcen optimal ein. Dies unterstreicht unser Engagement für nachhaltige Praktiken und unsere Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen.

Wir optimieren kontinuierlich unseren Materialverbrauch und setzen vermehrt auf nachhaltige Materialien wie Elektrostahl und Low Carbon Footprint Aluminium. Diese Maßnahmen sind Teil unserer umfassenden Strategie, Ressourcen zu schonen und Abfälle zu minimieren.
Unsere kontinuierlichen Bemühungen zur Optimierung des Materialverbrauchs und der Integration nachhaltiger Materialien demonstrieren unser Engagement für ökologische Verantwortung und nachhaltige Produktion. Diese Ansätze helfen uns nicht nur, die Umwelt zu schützen, sondern auch die Effizienz und Qualität unserer Produkte zu steigern. So leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Schonung der natürlichen Ressourcen und zur Förderung einer nachhaltigeren Industrie.
Elektrostahl zeichnet sich durch seine Energieeffizienz und geringeren CO2-Ausstoß bei der Herstellung aus. Durch den Einsatz von Elektrostahl können wir den ökologischen Fußabdruck unserer Produkte weiter reduzieren. Elektrostahl wird in modernen Elektrolichtbogenöfen hergestellt, die recycelten Stahlschrott verwenden und so den Materialkreislauf schließen.
Low Carbon Footprint Aluminium ist ein weiteres zentrales Element unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Dieses Aluminium wird mit erheblich weniger Energie produziert und führt zu geringeren CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichem Aluminium. Durch den vermehrten Einsatz dieses Materials tragen wir maßgeblich zur Reduzierung unserer Umweltauswirkungen bei.